Danilo Bastione
The Long Goodbye
2022
The Long Goodbye
Video-sound Performance
Kunstraum Walcheturm, Zurich
If we pay attention to Danilo Bastione's performance title “A Long Goobye”, this refers to Raymond Chandler's novel of the same name, and metaphorically we move through a dark world!
In Chandler's novels, the anti-heroes are assigned important roles, but on the other hand, these are also morally poor, very questionable people!
In a Long Goodbye and in the film noir (which was developed at the same time), the characters always convey a pessimistic feeling, everyone is cheating on everyone else, and from this chain psychological and worldly side effects arise again with side effects (today we call that collateral damage).
Chandler & the Film Noir show how people help themselves dig their own downfalls.
The artist waves the flag, makes sound, trots awake, wakes up, he refers to literary things, recognizes for himself that the Long Goodbye and Film Noir times have long been a thing of the past; back then it was called pessimism and cynicism , today we have renamed it fashionably packaged as “erosion acceptance”.
What do we say to this!
Danilo Bastione experiences criticism of himself
too system-oriented, he wants to act poetically, he calls it “adding comments”.
Harm Lux
__________________________________
2022
The Long Goodbye
Video-Sound Performance
Kunstraum Walcheturm, Zürich
Achten wir auf Danilo Bastione performance titel “A Long Goobye“, dann bezieht dieser sich auf Raymond Chandlers gleichnamigen Roman, und metaphorisch bewegen wir uns dann durch eine dunkle Welt !
In Chandlers Romane werden die Antiheldengewichtige Rollen zugewiesen, anderseits sind dies wiederum aber auch moralarme, sehr bedenkliche Personen!
In a Long Goodbye und in den Film Noir (der sich zur selben Zeit entwickelte) vermitteln die Charaktere immer pessimistisches, jeder betrügt jeden, und aus dieser Kette entstehen wieder psychische und weltliche Begleiter- scheinungen mit Nebenwirkungen (heute, nennen wir das ja Kollateralschaden).
Chandler & der Film Noir zeigen wie Menschen sich selbst dabei behilflich sind ihre Untergänge zu graben.
Der Künstler Schwingt die Fahne, macht Sound, trabt Wach-, Wacht auf, er bezieht sich auf literarisches, erkennt für sich selbst das wir die Long Goodbye-, und Film Noir Zeiten schon längst zur Vergangenheit gehören, damals nannte man es Pessimismus und Zynismus, heute haben wir es modisch umbenannt verpackt in „Erosionsakzeptanz“.
Was halten wir dem Entgegen!
Kritik an sich erfährt Danilo Bastione als
zu sehr System-orientiert, er möchte poetisch agieren, er nennt es „Kommentare Einbringen“
Harm Lux
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.